
Aktuelle Sorten
Folgende Sorten konnte ich aktuell abfüllen und stehen in bester Qualität zur Verfügung.

Honigsorten
Hier findet ihr einen Überblick über die Honigsorten, die wir in der Region üblicherweise erzeugen:
Rapshonig: Mild, cremig und fast weiß – ein Klassiker für Honigliebhaber.
Sommertrachthonig: Aromatisch und vielfältig, mit dem Geschmack des Sommers.
Blütenhonig: Fruchtig und blumig, ein echter Allrounder.
Waldhonig: Dunkel und würzig, mit einer leicht malzigen Note.
Lindenhonig: Frisch und kräftig, mit der typischen Minz- und Kräuternote.

Ein erstes Beispiel ist dieses Zertifikat des Landesverband der Imker Mecklenburg-Vorpommern e.V. Es bestätigt meine erfolgreiche Teilnahme am Honiglehrgang "Qualitätsanforderungen für Deutschen Honig" gemäß den Warenzeichenbestimmungen des Deutschen Imkerbundes e.V. Dieses Zertifikat ist ein Fachkundenachweis und unterstreicht mein Engagement für hochwertige Imkereiprodukte und die Einhaltung strenger Qualitätsstandards.
Zertifizierter Imker
Nachweis meiner Qualifikation
In diesem Bereich stelle ich euch die erworbenen Zertifikate und Nachweise über erfolgreich absolvierte Lehrgänge und Weiterbildungsmaßnahmen vor.
Weiterbildungen sind ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit, um sicherzustellen, dass meine Produkte und mein Wissen stets höchsten Ansprüchen genügen.
Lehrgang
„Zukunftsimker:in“
Dieser Lehrgang kombiniert Onlineschulungen, Sprechstunden mit Jürgen Binder und praxisnahen Unterricht direkt am Bienenvolk. Die erfahrenen, von der Armbruster Imkerschule akkreditierten Zukunftslehrer:innen verfügen über fundiertes Wissen zu wesentlichen Themen wie der Gesundheit der Bienenvölker und der nachhaltigen Honigernte.